NEUIGKEITEN | MAGAZINE | BÜCHER | SPIELE | DAS PROJEKT | MISSING | IMPRESSUM






DOWNLOAD:

Amiga 500 - Buch


Autoren:
Markus Breuer

Verlag:
Markt & Technik

Erscheinungsdatum:
1987

Daten & Preis:
ISBN: 3-89090-522-6,
Preis: DM 49,- sFr 45,10 öS 382,20

Inhalt:
Als der Commodore Amiga auf den Markt kam, glich es einer Sensation. Er spiegelte in der technologischen Entwicklung den neuesten Stand der Technik wider, von der Hardware-Architektur bis zum Multitasking-Betriebssystem. Leider lag der Preis für das erste Amiga-Modell »1000« für viele Interessenten noch außerhalb ihrer finanziellen Möglichkeiten. Der Amiga 500 bietet nun dieselbe Leistungsfähigkeit wie das erste Modell zum Preis eines einfachen Homecomputers. Er besitzt zum Beispiel enorme Farbgrafik-Fähigkeiten (bis zu 4096 Farben gleichzeitig am Bildschirm), die auch konsequent bei der Bedienung des Betriebssystems eingesetzt werden. Darüber hinaus machen grafische Symbole (Piktogramme), ein komfortables Menüsystem und die »Maus« das Auswendiglernen komplizierter Befehlsfolgen überflüssig. Die Bedienung des Amiga 500 ist so einfach wie die Auswahl eines Getränks auf einer Speisekarte. Das vorliegende Buch bietet zunächst eine behutsame Einführung in die Arbeit mit dem Amiga 500. Es beschränkt sich aber nicht auf diese Einführung. Ein Handbuchteil mit vielen Bildschirmfotos und Übersichtstabellen hilft Ihnen, schnell und effektiv mit dem Amiga 500 umzugehen. Daneben erhält der Leser auch eine ausführliche Beschreibung der Hardware-Architektur des Amiga 500 und seines Zubehörs.
Aus dem Inhalt:
  • Erste Handgriffe auf der Workbench
  • Arbeiten mit dem Amiga
  • Die Kommandos des CLI
  • Einfacher arbeiten mit Kommandofolgen
  • Tips für das CLI
  • Grundlagen der Amiga-Grafik
  • Sounderzeugung mit dem Amiga
  • Überblick über Amiga-BASIC

Das »Amiga 500-Buch« stellt eine vollständig aktualisierte und überarbeitete Ausgabe des bereits veröffentlichten und erfolgreichen »Amiga-Handbuches« vom selben Autor dar.

Hardware-Voraussetzung: Commodore Amiga 500

MARKUS BREUER (Jahrgang 1960) studiert Informatik an der Universität Dortmund. Hauptinteressengebiet sind seit langem Computer mit hochentwickelten grafischen Benutzeroberflächen. Neben dem Studium ist er seit 1984 als Programmentwickler und seit 1985 als technischer Autor und EDV-Berater tätig. Verfasser einer Vielzahl von Artikeln, Büchern und Handbüchern zu den Themenkreisen Apple Macintosh, Commodore Amiga, moderne Programmiersprachen, künstliche Intelligenz und Desktop Publishing. Seit 1987 Geschäftsführer und Mitinhaber eines Systemhauses, das sich auf Textverarbeitung, Desktop Publishing und Desktop Communications (LA-Netzwerke) spezialisiert hat.